Kollektion 2021 – capital error – Verödung der Innenstädte

Tunika aus Hanf GOTS zertifiziert – ein Teil der Leerstände in der Erlanger Altstadt.

Der Fehler

Durch Trends wie steigende Mietpreise für innerstädtische Gewerbeimmobilien, den Bau von riesigen Shopping Malls auf der grünen Wiese oder die Zunahme des Onlinehandels veröden unsere Innenstädte.

Das Statement

Belebt unsere Innenstädte!

Die Fakten

Innenstadt, das ist…

  • meist ein gewachsener Stadtkern, in dem sich die Verkehrs- und Versorgungswege kreuzen, sich Handel und Dienstleistungen konzentrieren, sich Verwaltungsgebäude, Sehenswürdigkeiten und kulturelle Einrichtungen finden.
  • ein Platz, an dem sich viele Besorgungen schnell erledigen lassen und Kultur erlebt werden kann.

Wenn der individuelle Einzelhandel die Innenstadt verlässt, dann…

  • büßen wir unsere inhabergeführten Geschäfte ein und mit ihnen Fachwissen und Beratungskompetenz, Unternehmermut und unternehmerische Fähigkeiten.
  • verdrängen billige Massenprodukte individualisierte Warenangebote.
  • prägen Ketten, die sich auch in anderen Städten finden, das Bild einer Stadt und machen es austauschbar.
  • verlieren wir gemeinsame Erlebnisse und den Kontakt zu unseren Mitmenschen.
  • verliert die Stadt Kultur und Aufenthaltsqualität.

Onlinehandel-Umsatzentwicklung in Deutschland1

  • 2010: 20.2 Milliarden Euro
  • 2012: 28.0 Milliarden Euro
  • 2014: 35.6 Milliarden Euro
  • 2016: 44.2 Milliarden Euro
  • 2018: 53.3 Milliarden Euro
  • 2019: 57.8 Milliarden Euro
  • 2020/Corona: 83.3 Milliarden Euro

Die Menschen, nicht die Häuser machen die Stadt lebendig. (Sprichwort aus England)